Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| chance | die Chance Pl.: die Chancen | ||||||
| opportunity | die Chance Pl.: die Chancen | ||||||
| area of opportunity | die Chance Pl.: die Chancen | ||||||
| break [ugs.] | die Chance Pl.: die Chancen | ||||||
| occupational outlook | die Laufbahnchancen | ||||||
| odds Pl. | die Chancen | ||||||
| prospects Pl. | die Chancen | ||||||
| chance | die Gelegenheit Pl.: die Gelegenheiten | ||||||
| chance | der Zufall Pl.: die Zufälle | ||||||
| chance | die Möglichkeit Pl.: die Möglichkeiten | ||||||
| chance | die Wahrscheinlichkeit Pl. | ||||||
| chance | die Aussicht Pl. | ||||||
| die Sg., meist im Plural: dice | der Würfel Pl.: die Würfel | ||||||
| die Sg., meist im Plural: dice | der Spielwürfel Pl.: die Spielwürfel | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not a dog's chance | nicht die geringste Chance | ||||||
| not a snowball's chance in hell | nicht die Spur einer Chance | ||||||
| fat chance - ironic | keine Chance | ||||||
| no dice [ugs.] | keine Chance [ugs.] | ||||||
| nothing doing - certainly not [ugs.] | keine Chance [ugs.] | ||||||
| no way [ugs.] | keine Chance | ||||||
| mere chance | purer Zufall | ||||||
| a sporting chance | eine faire Chance | ||||||
| a snowball's chance in hell | praktisch keine Chance | ||||||
| the ghost of a chance | die geringste Aussicht | ||||||
| No chance! [ugs.] | Keineswegs! | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| chance - used before noun Adj. | Zufalls... | ||||||
| chance - used before noun Adj. | zufälliger | zufällige | zufälliges | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
| die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
| do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
| do-or-die Adj. | verbissen | ||||||
| by chance | zufällig | ||||||
| by chance | zufälligerweise Adv. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| she who | diejenige (, die) | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| feasibility, hazard, opportunity | Breche, Eröffnungsstoß, Querspalte, Scheidungsspalt, vergiss, Arbeitsruhe, Kaufgelegenheit, Opportunität, Break, Zwischenpause, Gelegenheit, Chancengebiet |
Grammatik |
|---|
| Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
| Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt. |
| Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
| Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Werbung






